Berufliche Bildung
StartseiteProgrammBerufliche Bildung
Kursdetails

Business-Smalltalk - Das kleine Gespräch für die großen Verbindungen


Kursnummer 231-52512
Beginn Do. 25.05.2023 09:00 - 16:30 Uhr
Kursgebühr 136,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Thomas Reinecke
Kursort VHS, Kalandstraße 29, 21335 Lüneburg, Raum K2.01

Ausgangssituation:
Small Talk, für den einen profan und oberflächlich, für den anderen eine Situation die Stress auslöst, ist ein nützliches und wirksames Werkzeug, um beruflich oder privat Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Im Small Talk können Sie Sympathiepunkte sammeln und sich relativ einfach für andere interessieren, und man weiß nie wozu es gut sein könnte. Wie Sie als Small-Talk-Profi in jeder Situation ein Gespräch beginnen, geschickt eine Unterhaltung in Gang halten und wie Sie das Gespräch beenden, lernen Sie in diesem Training.

Darum geht es:
Ein Smalltalktraining, das den Handlungsspielraum jedes Einzelnen erweitert. Es führt dazu, die eigene Persönlichkeit bewusst wahrzunehmen und diese optimal in Smalltalk-Situationen einsetzen zu können. Das Ergebnis dieses Trainings ist eine Persönlichkeit, die Smalltalk aus dem Zusammenspiel von Struktur, Standards und individuellen, bewusst einsetzbaren Stärken aktiv gestalten kann.

Ziele/ Nutzen
• Erweiterung und Optimierung individueller Smalltalk
• Kompetenzen und Ressourcen
• Förderung der Authentizität und individueller Wirkungsweisen
• Steigerung des Selbstbewusstseins
• Sicherheit im Umgang mit Smalltalk-Situationen
• Bewusster Einsatz von Status, um erwünschte Wirkungen in herausfordernden Kommunikationssituationen gezielter herbeizuführen
• Nachhaltigkeit durch praktische Übungen
• Leichter Transfer im beruflichen Alltag
• Verborgene Talente und hinderliche Muster erkennen...
• ...und so erweitern, verändern, dass sie die Persönlichkeit und die Ressourcen jedes Teilnehmers gezielt unterstützen...
• ...um selbst bewusst, erfolgreich und athenisch smalltalken zu können.

Inhalte/Methoden
• Input: Zur Historie von Smalltalk
• Smalltalk Check
• Fokussierung und Präparation
• Elemente aus PEP ( Prozess und Embodímentfokussierte Psychologie)
• Vier Augen Gesprächstechnik
• Kontakt / Vertrauensaufbau / Spiegelungen
• Die Statusmethode
• Smalltalktypen in Anlehnung an das DISG Model
• Demo, Gruppenarbeit, Duo
• Reflektionsrunden

Anmeldung möglich



Kurs teilen:



Datum
25.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Kalandstraße 29, 21335 Lüneburg, Raum K2.01


Gemeinnützige Bildungs- und Kulturgesellschaft Landkreis und Hansestadt Lüneburg mbH

Volkshochschule REGION Lüneburg

Haagestraße 4 | 21335 Lüneburg
04131 1566-0
info@vhslg.de

Kundenservice Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 08:00 - 13:00 Uhr
Montag und Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr

Die Volkshochschule REGION Lüneburg ist zertifizierte Bildungseinrichtung.

Logo AEWBLogo AZAVFrühkindliche Bildung