Berufliche Bildung
StartseiteProgrammBerufliche Bildung
Kursdetails

NEU! Qigong Kursleiter*in


Kursnummer 231-36100
Beginn Sa. 14.10.2023 09:30 - 17:00 Uhr
Kursgebühr 2304,00 € zzgl. EUR 80,00 Prüfungsgebühr
Dauer 32 Termine
Kursleitung Asta Ursula Eichhorst
Bemerkungen .
Kursort VHS, Haagestraße 4, 21335 Lüneburg, Raum V1.18

voraussichtlicher Beginn: 14.10.23

nach dem neuen Curriculum

In unserer bewegungsarmen Gesellschaft gewinnen Körperwahrnehmung, Bewegung und Rhythmus eine immer stärkere Bedeutung, die zunehmend auch wissenschaftlich untermauert ist. In der Pädagogik ist ein den verschiedenen Lerntypen angemessener, mit Bewegung verbundener Unterricht gefordert; in der Arbeitswelt wird bei einseitiger Arbeitsbelastung der Ruf nach entspannenden und kräftigenden Bewegungsangeboten immer lauter; die traditionelle Physiotherapie erweitert ihr Angebot mit alternativen, ganzheitlicheren Methoden und die humanistische Psychologie integriert schon seit einigen Jahrzehnten Bewegung in ihre Therapieformen.

Was ist Qigong?
Qigong bedeutet übersetzt Übungen zur Kultivierung und Lenkung des Qi - der vitalen Energie. Es handelt sich um die in China seit Jahrtausenden gepflegte Kunst meditativer Atem- und Bewegungsübungen. Dabei ist Qigong der Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Übungen in Bewegung und Ruhe, die entspannend auf Körper und Geist wirken und unsere Bewegungsfähigkeit, Faszien, Atmung, Immunsystem, Selbstwahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit stärken. Damit dienen Qigongübungen sowohl der Gesunderhaltung wie der Therapieunterstützung und Rehabilitation.

Ziel des Lehrgangs
Die Ausbildungsteilnehmer*innen sollen durch intensive Eigenerfahrung und spezifisches, theoretisches Hintergrundwissen die Fähigkeit erwerben, selbständig Qigong - Kurse anzuleiten und / oder Qigong disziplinübergreifend in die eigene pädagogisch-soziale, gesundheitspflegerische oder therapeutische Arbeit zu integrieren. Die Ausbildung orientiert sich an den allgemeinen Ausbildungsleitlinien (AALL) der Zentralen Prüfkommission der Krankenkassen (ZPP), der Deutschen Qigong Gesellschaft e. V. und des Bundesverbands Taijiquan und Qigong (BVTQ).

Zielgruppe
Die Ausbildung steht Teilnehmer*innen aller Berufsgruppen offen, wendet sich jedoch besonders an Menschen, die in sozialen und therapeutischen Berufen arbeiten oder arbeiten wollen: Kursleiter:innen im Gesundheitsbereich, Pädagog*innen, Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen, Altenpfleger*innen, (Physio)Therapeut*innen. Sie ist als berufsbegleitender Lehrgang konzipiert. Es ist aber auch möglich, den Lehrgang für die persönliche Weiterentwicklung ohne berufliche Zielsetzung zu nutzen.

Erfahrungsberichte
Nach jedem Termin wird ein Erfahrungsbericht angefertigt und zum nächsten Termin abgegeben. Er beinhaltet Wahrnehmungen und Erfahrungen in Bezug auf die Übungspraxis und eine Beschreibung der persönlichen Entwicklung.

Voraussetzung
Falls möglich Erfahrungen in Qigong oder ähnlichen Bewegungsformen.

Zertifikat: Kursleiter*innen Lizenz B mit Unterrichtsberechtigung
Am Ende der Ausbildung wird ein Zertifikat erteilt, wenn
1. der Lehrgang regelmäßig besucht wurde (mindestens zu 90%),
2. regelmäßiges Üben stattgefunden hat,
3. regelmäßig Erfahrungsberíchte angefertigt wurden,
4. die praktische (30 Min.) und schriftliche (1 Std.) Prüfung bestanden wurde

Die Kursleiter*innen Lizenz B entspricht 7 ECP und kann durch weitere 200 UE Fortbildung (5 ECP) und 200 UE Unterrichtstätigkeit zum/r Qigong Kursleiter*innen Lizenz E mit Krankenkassenanerkennung ergänzt werden.

Leitung
Asta Eichhorst, Heilpraktikerin, Qigong Lehrerin mit Ausbildungsberechtigung, Mitglied im Netzwerk für Taijiquan und Qigong Deutschland e.V. und der Deutschen Qigong Gesellschaft. Ausbildung in Tuina Massage, Achtsamkeitstraining nach Thich Nhat Hanh. Leitet seit 1986 Qigong Kurse.
Anerkannte Ausbilderin von Qigong Lehrer*innen seit 1999.

Ulla Fels, Qigong und Taiji Lehrerin mit Ausbildungsberechtigung, Mitglied im Bundesverband Taijiquan und Qigong (BVTQ), Heilpraktikerin, Ethnologin/M.A., Tanzpädagogin, leitet seit 1990 Qigong- und Taiji-Kurse in verschiedenen Institutionen und im eigenen Studio. Anerkannt von den Krankenkassen im Rahmen der Präventionsmaßnahmen.
Ausbilderin von Qigong Lehrer*innen seit 2001.

Iris Natorp, Qigong und Taiji Lehrerin, Mitglied im Bundesverband Taijiquan und Qigong (BVTQ), Kunst-, Psychologie- und Philosophie Lehrerin am Gymnasium in Hamburg.
Qigong Lehrerin seit 2013.

Curriculum Qigong – Kursleiter*innen Ausbildung
Inhalt - Übungen: Lockerungs-, und Meridiandehnübungen, Vom Ursprung des Lichts, Der 3fache Atem, 18 Bewegungen, 5 Wandlungsphasenübung im Stehen und Gehen, Das goldene Kind berührt den Ball, Schlendergang, Einführung in das Stille Qigong.

Inhalt - Theorie: Grundlagen des Qigong: Charakteristika, Qigong-Arten, die sogenannten 3 Schätze und Vitalsubstanzen, Meridian-, Yin+Yang- und 5 Wandlungsphasenlehre, Auftretende Sensationen beim Qigong, Grundlagen der Anatomie und Physiologie, fachbezogene Pädagogik, Psychologie und Didaktik, Philosophie und Geschichte, Referate und UE der Teilnehmer*innen mit Diskussion und Feedback.

Schnuppertermine: Sa. 17.6.23 + 2.9.23 11:00 – 13:00

Informationen: wiebke.dedow@vhs.lueneburg.de,
Tel. 04131 1566-113.


.

Keine Online-Anmeldung möglich Melden Sie sich bitte für weitere Informationen und Lehrgangsvertrag bei Wiebke Dedow Programmbereich Gesundheit
wiebke.dedow@vhs.lueneburg.de
Tel: 04131-1566-113


Diese Seite drucken
Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kurs teilen:



Datum
14.10.2023
Uhrzeit
09:30 - 17:00 Uhr
Ort
VHS, Haagestraße 4, 21335 Lüneburg, Raum V1.18
Datum
15.10.2023
Uhrzeit
09:30 - 17:00 Uhr
Ort
VHS, Haagestraße 4, 21335 Lüneburg, Raum V1.18
Datum
11.11.2023
Uhrzeit
09:30 - 17:00 Uhr
Ort
VHS, Haagestraße 4, 21335 Lüneburg, Raum V1.18
Datum
12.11.2023
Uhrzeit
09:30 - 17:00 Uhr
Ort
VHS, Haagestraße 4, 21335 Lüneburg, Raum V1.18
Datum
09.12.2023
Uhrzeit
09:30 - 17:00 Uhr
Ort
VHS, Haagestraße 4, 21335 Lüneburg, Raum V1.18
Datum
10.12.2023
Uhrzeit
09:30 - 17:00 Uhr
Ort
VHS, Haagestraße 4, 21335 Lüneburg, Raum V1.18
Datum
13.01.2024
Uhrzeit
09:30 - 17:00 Uhr
Ort
VHS, Haagestraße 4, 21335 Lüneburg, Raum V1.18
Datum
14.01.2024
Uhrzeit
09:30 - 17:00 Uhr
Ort
VHS, Haagestraße 4, 21335 Lüneburg, Raum V1.18
Datum
16.03.2024
Uhrzeit
09:30 - 17:00 Uhr
Ort
VHS, Haagestraße 4, 21335 Lüneburg, Raum V1.18
Datum
17.03.2024
Uhrzeit
09:30 - 17:00 Uhr
Ort
VHS, Haagestraße 4, 21335 Lüneburg, Raum V1.18

Seite 1 von 4

Gemeinnützige Bildungs- und Kulturgesellschaft Landkreis und Hansestadt Lüneburg mbH

Volkshochschule REGION Lüneburg

Haagestraße 4 | 21335 Lüneburg
04131 1566-0
info@vhslg.de

Kundenservice Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 08:00 - 13:00 Uhr
Montag und Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr

Die Volkshochschule REGION Lüneburg ist zertifizierte Bildungseinrichtung.

Logo AEWBLogo AZAVFrühkindliche Bildung