Gesundheit
Kursdetails

Pferdegestützter Workshop - Mentaltraining – Umgang mit Stress

Reit- und Pferdeerfahrung sind nicht notwendig


Kursnummer 232-33210
Beginn Sa. 19.08.2023 09:30 - 16:30 Uhr
Kursgebühr 80,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Jennifer Liffers
Bemerkungen Dem Wetter entsprechende Kleidung, feste Schuhe, Verpflegung und Getränke. Kaffee und Tee sind vorhanden (Kaffeekasse).
Kursort Reitanlage Birgit Müller, Schulweg 1, 21369 Nahrendorf

Ein pferdegestützter Workshop mit dem Schwerpunkt der Stressprävention und Stressbewältigung. Vom Boden aus wird zusammen mit dem Pferd ein Parcours bestehend aus unterschiedlichen Aufgaben und Übungen absolviert. Reit- und Pferdeerfahrungen sind nicht notwendig.
Stress ist einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Kurz- und langfristige Stressbelastungen treten im Berufsalltag, beim Sport, im familiären Umfeld und in vielen anderen Lebensbereichen auf. Es beeinflusst unsere Gefühle, Gedanken und Handlungskompetenzen. Mit folgenden Schwerpunkten befasst sich dieser pferdegestützte Workshop:
Was genau löst bei mir den Stress aus?
Welche Ressourcen helfen mir im Umgang mit meinem Stress?
Wie kann ich mit aufkommenden Stressbelastungen besser umgehen?
Wie kann ich gelassener und souveräner in stressbehafteten Situationen auftreten?
In diesem pferdegestützten Workshop werden durch Übungen mit dem Pferd, die eigenen Stressoren erlebbar und bewusst. Nach der theoretischen Auseinandersetzung sowie unterschiedlichen praktischen Übungen mit dem Pferd, erhalten die Teilnehmer*innen durch die Reaktion der Pferde ein wertschätzendes und zugleich wohlwollendes Feedback über ihr Vorgehen. Bewältigungsstrategien gegenüber Stress werden so erarbeitet.
Jennifer Liffers
Seit über 30 Jahren verbringe ich jede freie Minute mit meinem Pferd. Als Wirtschaftspsychologin biete ich nach einer Anzahl von wissenschaftlich basierten Aus- und Weiterbildungen im pferdegestützten Bereich mit dem Schwerpunkt Stressprävention dieses Erlebnis in Form eines pferdegestützten Coachings für Einzelpersonen, Gruppen oder Teams an. Ergänzend weise ich über 20 Jahre Erfahrung im Gesundheitssystem als Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für Anästhesie und Intensivpflege sowie Führungskraft im Intensivbereich auf.

Kurs abgeschlossen


Diese Seite drucken
Kurs abgeschlossen

Kurs teilen:



Datum
19.08.2023
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Reitanlage Birgit Müller, Schulweg 1, 21369 Nahrendorf


Gemeinnützige Bildungs- und Kulturgesellschaft Landkreis und Hansestadt Lüneburg mbH

Volkshochschule REGION Lüneburg

Haagestraße 4 | 21335 Lüneburg
04131 1566-0
info@vhslg.de

Kundenservice Öffnungszeiten:

Montag & Donnerstag 8:00 - 17:00

Dienstag, Mittwoch & Freitag 8:00 - 13:00

Beratung rund um das Thema Integration:

Persönliche Beratung in der VHS:

Montag 9:00 - 12:00

Donnerstag: 9:00 - 12:00 & 14:00 - 17:00

Telefonische Beratung unter 04131 1566-210:

Dienstag & Mittwoch: 9:00 - 12:00

Die Volkshochschule REGION Lüneburg ist zertifizierte Bildungseinrichtung.

Logo AEWBLogo AZAVFrühkindliche Bildung