Mit#MACHEN - Eine Plattform, die Lernen unterstützt: Moodle
https://us06web.zoom.us/j/85686603759
Kursnummer | 221-51400 |
Beginn | Mi. 06.04.2022 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Beate Runge
|
Kursort | VHS, ZOOM, raum1@vhs.lueneburg.de |
Lernplattformen, sogenannte LMS, bieten die Möglichkeit, zu Zeiten und an Orten zu lernen, die individuell angepasst sind.
Unter den Lernplattformen gibt es verschiedene, Moodle ist vielleicht das bekannteste LMS.
Die Vorteile von Moodle auf einen Blick:
Moodle ist das Open Source Learning Management System, welches weltweit im Lernbereich eingesetzt wird.
Moodle bietet Online-Lernräume, in denen Lehrende Materialien bereitstellen und viele unterschiedliche Aktivitäten für Kommunikation, Zusammenarbeit und Selbstlernen ermöglicht werden.
Arbeitsmaterialien in Kursen sind Texte, Links und Dateien. Lernaktivitäten sind Foren, Test, Aufgabe, Lektion, Wiki etc. Die Anordnung von Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten erlauben unterschiedliche lernpädagogische Szenarien.
Lernende können die Moodle-Kurse unabhängig von Ort und Zeit und nach eigenen Lernbedürfnissen nutzen.
Aber wie sieht es aus, wenn man überlegt, Moodle als Lernplattform neu in seinem Kurs einzurichten? Womit kann ich starten und was brauche ich dafür? Was sind die Voraussetzungen bei Lehrkraft und Lernendem? Wo bieten sich Chancen und wo gibt es Risiken bei der Verwendung im Unterricht?
Beate Runge ist Bildungsmanagerin der VHS Region Lüneburg und stellt erste Erfahrungen aus dem Projekt Moodle Z hier zur Diskussion.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Leuphana Professional School statt.
