Bindungsqualitäten und ihre Bedeutung für die Kita
Kursnummer | 222-53103 |
Beginn | Do. 06.10.2022 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 228,00 € |
Dauer | Montag bis Freitag |
Kursleitung |
Helga Reekers
|
Kursort | VHS, Haagestraße 4, 21335 Lüneburg, Raum V3.04 |
Zunächst werden Aspekte der Bindungstheorie und das Entstehen einer sicheren Bindung als Grundlage einer guten Eltern-Kind-Beziehung erläutert. Von der „Sicheren Bindung" abweichende Bindungsmuster werden anhand von Demobändern dargestellt. So wird das Entstehen verschiedener Bindungsqualitäten und ihre Bedeutung für die Kita deutlich.
Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, Fälle/Anliegen aus ihrem Kitaalltag einzubringen. Ziel ist es im weiteren Verlauf der pädagogischen Arbeit in der Kita sichere und unsichere Bindungen bei Kindern besser zu erkennen sowie Bedürfnisse und Verhaltensweisen von bindungsunsicheren Kindern besser einschätzen zu können. Ein höheres Maß an Sicherheit im pädagogischen Handeln ist die Folge.
An dem zweiten Fortbildungstag werden gewonnene Erkenntnisse vertieft. Die Bedeutung für die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern wird erörtert.
