“Schulung in SISMiK – Beobachtungs- und Dokumentationsbogen für die alltagsintegrierte und systematische Begleitung der Sprachentwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund
Kursnummer | 231-53202 |
Beginn | Di. 17.01.2023 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 96,00 € |
Dauer | Montag bis Freitag |
Kursleitung |
Janine Schier
|
Kursort | VHS, Kalandstraße 29, 21335 Lüneburg, Raum K2.01 |
Er dient der Begleitung und Dokumentation von alltäglicher und „normaler“ Sprachentwicklung der Jungen und Mädchen.
Inhalt
Das "Deutsch Lernen" eines Kindes wird als Teil einer komplexen Entwicklung gesehen, die unterschiedliche Bereiche von Sprache umfasst. Ein wichtiger Aspekt ist die Sprachlernmotivation des Kindes, sein Interesse an Sprache, an sprachbezogenen Aktivitäten.
Viele Fragen beziehen sich auf sprachrelevante Situationen und pädagogische Angebote in der Einrichtung. Leitfrage:
Wie weit ist ein Kind bei diesen Angeboten aktiv beteiligt, wie weit engagiert es sich in solchen Situationen?
Für die Beobachtung wurden bewusst auch Situationen im Zusammenhang mit Bilderbüchern, Erzählen und Schriftkultur ausgewählt. Kindliche Erfahrungen rund ums Buch gehören zur sog. Literacy-Erziehung.
Sismik enthält auch Fragen zur familiensprachlichen Entwicklung des Kindes und zur Sprachpraxis in der Familie. Die Beobachtung mit Sismik liefert auch Anhaltspunkte für die pädagogische Förderung im Alltag – bezogen auf die Arbeit mit dem einzelnen Kind und bezogen auf die Gestaltung von pädagogischen Angeboten im Bereich "Sprache".
