Schutzkonzepte: Verhaltenskodex, Schutz und Prävention
Kursnummer | 231-53403 |
Beginn | Mo. 06.03.2023 09:00 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 228,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Anne Loschelder
|
Kursort | VHS, Kalandstraße 29, 21335 Lüneburg, Raum K1.04 |
Schulen und Kitas nehmen für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor (sexueller) Gewalt eine zentrale Stellung und Verantwortung ein. Kinder und benötigen für ein gesundes Aufwachsen und zum Lernen Orte, an denen Sie sicher sind und sich sicher fühlen. Ein institutionelles Schutzkonzept sorgt dafür. Die 2-tägige Fortbildung gibt Informationen zu Inhalten eines Schutzkonzeptes, zu dessen Nutzen und zu ersten Ansatzpunkten für eine Umsetzung. Im ersten Teil der Fortbildung erarbeiten Sie einen Verhaltenskodex als Präventionsbaustein zur Vermeidung von sexualisierter Gewalt dient Mitarbeitenden als Orientierungsrahmen für den grenzachtenden Umgang mit Mädchen und Jungen und formuliert Regelungen für den pädagogischen Alltag – auch für den Umgang der Mitarbeitenden untereinander. Formulierungen zu Respekt, Wertschätzung, Grenzachtung, Distanz und Nähe sind ein Anfang, müssen jedoch als eine Kultur der Achtsamkeit installiert und lebbar gemacht werden. Aus dieser Sichtweise heraus wird Prävention vom Programm zum Prinzip. Im weiteren Verlauf lernen Sie die Formen von KWG kennen, sowie die folgenden Handlungsschritte bei einer vermuteten KWG. Es wird dazu angeleitet einen Notfallplan zu erstellen, der je nach Institution individuell zu erarbeiten ist. Durch anschließende Fallarbeit erhalten die Teilnehmer*innen Fachberatung zu Fällen aus der eigenen beruflichen Praxis. Das Ziel ist wachsende Handlungssicherheit in diesem Thema.
