Unsere Bildungsurlaube im Überblick
Resilienztraining und Stressreduktion für den Beruf und Alltag
Bildungsurlaub
Kursnummer | 231-31301 |
Beginn | So. 30.04.2023 09:00 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 380,00 € zzgl. Anreise, Verpflegung und Übernachtung. Diese werden von den Teilnehmenden selbst gebucht und beglichen. Der Seminarraum befindet sich im Hotel Haus Kranich, Waldstr. 38, Prerow. Bitte buchen Sie sich selbstständig im Hotel unter Telefon : 038233 70350. |
Dauer | 6 Termine |
Kursleitung |
Christiane Behrens
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke, kleines Kissen, feste Schuhe/Turnschuhe und Unterlage für draußen, Sonnen- und Mückenschutz, wettergemäße Kleidung; Materialkosten: 8,00 EUR |
Kursort | Hotel Kranich, Waldstraße 38, 18375 Prerow |
vielen Dank, dass Sie sich für die Bildungsurlaubswoche interessieren bzw. dafür angemeldet haben. Hiermit möchte ich Ihnen als Dozentin eine erste Information zur Bildungsurlaubswoche als kurzen Einblick überreichen.
Für Rückfragen können Sie sich gern bevorzugt per E-Mail an mich wenden. Wir vereinbaren auf diesem Weg einen zeitnahen Telefontermin. Im Notfall können Sie mich direkt unter Handy 0152-56478106 erreichen. Ich rufe Sie gern zurück.
Inhalte
In der Bildungsurlaubswoche werden wir uns zu Beginn über Ihre Erwartungen und Wünsche austauschen, die ich stets versuche, so weit als möglich zu berücksichtigen.
Im 1. Teil der Bildungsurlaubswoche werden neben den vielseitigen Praxisanteilen die Grundlagen zum Thema Stressbewältigung und Resilienztraining vermittelt.
Der 2. Teil der Woche wird Ihrem persönlichen Anliegen zum Thema gewidmet. In Einzelarbeit, im Plenum und in kleinen Gruppen werden auf Wunsch individuelle Themen aufgegriffen und für die Umsetzung zu Hause vorbereitet. Auf diese Weise verfügen Sie am Ende der Woche über wert-volle Bewältigungsstrategien zur Stressreduktion.
Die Inhalte dieser Woche werden Sie nach Ihrer Rückkehr nach Hause beruflich und privat wirksam bei der Stressbewältigung unterstützen.
Neben der abwechslungsreichen Vermittlung der Inhalte kommt auch die Entspannung nicht zu kurz. Einheiten mit Anleitungen zu Meditation, Progressiver Muskelentspannung nach Jacobson bzw. Autogenem Training nach Schultz wechseln ab mit Gruppen- und Kleingruppenarbeit, so dass es interessant für Sie bleibt.
Organisatorisches
Seminarraum
Der Seminarraum befindet sich im Hotel Haus Kranich, Waldstr. 38, Prerow.
Es ist möglich, in diesem Hotel Ihr Zimmer mit Frühstücksbuffet zu buchen. Erfahrungsgemäß sind die Zimmer gemütlich, das Frühstücks- buffet sehr schmackhaft und die MitarbeiterInnen sehr freundlich. Das Hotel befindet sich ca. 10 Gehminuten vom Strand entfernt.
Für Hotelgäste ist der Parkplatz kostenfrei.
Anreise
Bitte reisen Sie am Sonntag bis 17.00 Uhr an. Teilen Sie mir bitte eine evtl. Verspätung über die Handy-Nr. 0152-56478106 mit.
Auf Wunsch können Sie am Sonntagabend, 18.00 Uhr, am gemeinsamen Abendessen teilnehmen. Die Kosten sind nicht im Gesamtpreis enthalten.
Die Teilnahme wird zuvor von der Seminarleitung abgefragt.
Treffpunkt ist um 17.45 Uhr vor dem Hotel Haus Kranich.
Seminarzeiten
Am Sonntagabend starten wir mit der 1. Seminareinheit von 19.00-20.30 Uhr. Somit können Sie am Freitag die Heimfahrt eher antreten.
Die Seminarzeit umfasst 8 x 45 Minuten pro Tag. Bitte haben sie Verständnis dafür, dass die Seminarzeiten verbindlich sind, unerheblich ob sie in Ihrer beruflichen Tätigkeit halb- oder ganztags arbeiten.
Ohne die Einhaltung der Seminarzeit kann die Teilnahme an der Bildungsurlaubswoche leider nicht bestätigt werden. Es besteht die Möglichkeit, sich am 1. Tag gemeinsam abzustimmen, in welche Zeiten die 8 Unterrichtseinheiten pro Tag gelegt werden.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke, kleines Kissen, feste Schuhe/Turnschuhe und Unterlage für draußen, Sonnen- und Mückenschutz, wettergemäße Kleidung; Materialkosten: 8,00 EUR
Teilnahmebescheinigungen
Am Ende der Bildungsurlaubswoche erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung zum Bildungsurlaub für Ihren Arbeitgeber.
Anerkannt für Niedersachsen, NRW, Hessen, Baden-Würtemberg und gerne auf Wunsch auch andere Bundesländer.
Frau Behrens ist u. a. qualifiziert als
Präventionstrainerin
Dipl.-Sozialarbeiterin/-pädagogin
Nähere Informationen erhalten Sie bei
Ihrer VHS REGION Lüneburg.
Ansprechpartnerin:
Wiebke Dedow
04131 / 15 66 -113
wiebke.dedow@vhs.lueneburg.de
