LINA
Langfristige Integration – nachhaltige Arbeitsbegleitung für Geflüchtete
Seit Oktober 2022 bietet das Projekt »LINA« Beratung für Geflüchtete mit Asylantrag an. »LINA« unterstützt Geflüchtete beim Einstieg in den Arbeitsmarkt durch Orientierung, bedarfsgerechte Beratung und Vermittlung in Arbeit oder Ausbildung. Wir beraten auch nach der Aufnahme einer Arbeit oder dem Beginn einer Ausbildung. So soll eine langfristige Integration auf dem Arbeitsmarkt gelingen.
Wir beraten und begleiten Geflüchtete bei
- Arbeitsaufnahme
- Ausbildung
- Weiterqualifizierungen
- allen Fragen rund um die berufliche Zukunft.
Bei Fragen, die über die Themen Arbeit und berufliche Orientierung hinausgehen, verweisen wir auf unsere Netzwerkpartner*innen oder andere regionale Akteur*innen.
Hier finden Sie den LINA-Flyer und die Datenschutzinformation für Teilnehmende (Stand: 12.10.2022).
Unterstützung von Arbeitgeber*innen
Arbeitgeber*innen, die Geflüchtete beschäftigen oder beschäftigen möchten, können sich ebenfalls mit Fragen an uns wenden. Wir geben Hilfestellungen bei der Klärung organisatorischer und rechtlicher Fragen. Über aktuelle Stellen- oder Ausbildungsangebote informieren wir unsere Teilnehmenden gerne.
Ansprechpartner*innen
Amara Ben Aziza
amara.benaziza@vhs.lueneburg.de
04131 – 1566 225
Dietmar Buchholz
dietmar.buchholz@vhs.lueneburg.de
04131 – 1566 228
Anna Moira Hotz
anna.hotz@vhs.lueneburg.de
04131 – 1566 230
Sie finden uns hier
VHS REGION Lüneburg
Raum 1.14 (1. Etage)
Haagestraße 4
21335 Lüneburg
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns: telefonisch, per E-Mail oder kommen Sie direkt in der VHS vorbei.

LINA-Projekt-Website der beteiligten Teilvorhabenpartner in den Landkreisen Celle, Harburg, Heidekreis und Lüneburg: www.lina-heidekreis.de
»LINA« knüpft an die Arbeit des Vorgängerprojektes TAF – Teilhabe am Arbeitsleben für Flüchtlinge (2016 – 2022) der Integrationsrichtlinie Bund / IvAF – Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen an. Wesentliche Neuerungen sind die ausdrückliche Förderung geflüchteter Frauen und Geflüchteter mit Beeinträchtigungen sowie eine nachhaltige Begleitung im Prozess der Arbeitsmarktintegration.
Unterstützt wird »LINA« in Lüneburg durch Kooperationspartner*innen wie dem Ausbildungsverbund Lüneburg e. V. (ALÜ), dem feffa e. V. mit der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Lüneburg Uelzen, dem Kraftverkehr Lüneburg GmbH (KVG), dem Lebensraum Diakonie e. V. – Migrationsdienste und dem mosaique e. V.


Das Projekt »LINA« wird im Rahmen des Programms »WIR« durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäischen Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF PLUS) gefördert.